Ich lese gerade einen Aufsatz von Michel Callon, der mit Bruno Latour und John Law zusammen die Actor Network Theory begründet hat: What does it mean to say that economics is performative? (PDF). In diesem Aufsatz begründet Callon die These, dass die Aussagen der Volkswirtschaft, wie die jeder anderen Wissenschaft, performativ im Sinne von J. L. Austin sind. Man tut etwas, indem man sie äußert, so wie in Austins Beispielen vom Heiraten, Vererben und Wetten:

Continue reading

Vor ein paar Tagen haben mich Alexander Stocker und Andrea Denger bei Joanneum Research zum Arbeitsplatz der Zukunft befragt.

Ich fühle mich bei diesem Thema nicht als Fachmann. Ich habe mich vorher gefragt, was ich dazu über Binsenweisheiten hinaus sagen könnte. Als ich dann auf der Suche nach meinen Gesprächspartnern in die engen Büros des steirischen Forschungsinstituts geschaut habe, war ich mir nur sicher, dass der Arbeitsplatz der Zukunft sicher nicht so aussehen wird: Schreibtisch mit Computer, bürokratisches Environment, feste Dienstzeiten. Aber wie dann?

Continue reading

Ein Interview mit Bruno Latour hat mich angeregt, mich mit den Querverbindungen zwischen Latour und der Semiotik von A.J. Greimas zu beschäftigen. Der Greimas’sche Begriff des internen Referenten und Latours Konzept der Referenzketten eignen sich möglicherweise dazu, Eigenschaften von Hypertext, vor allem seiner rhetorischen Wirkung, zu beschreiben.

Continue reading

Zu Beginn dieses Semesters habe ich an der TU Graz in der Ringvorlesung Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie über Journalismus als soziale Technologie gesprochen. In ähnlicher Form hatte ich den Vortrag auch im Vorjahr gehalten. Danke an Martin Ebner für die Einladung! Ich bin erst jetzt dazu gekommen, den Vortrag zu verschriftlichen, dabei habe ich vieles um- und manches neu formuliert. Ich publiziere ihn hier, weil ich auf das darin formulierte Modell für Newsmedien im Web immer wieder zurückkomme und es gerne zur Diskussion stellen möchte.

Continue reading

Heute findet zum letzten Mal die Veranstaltung Webbasiertes Arbeiten mit unserem jüngsten Bachelor-Jahrgang statt. Zum Abschluss möchte ich reflektieren, was wir besprochen haben—die Studenten haben im Lauf des Semesters selbst sechs Themen in Gruppen erarbeitet und ihrem Jahrgang präsentiert. Dann würde ich gerne überlegen, worauf es bei den digitalen Technologien für Journalisten und PR-Leute heute ankommt, was sie wissen und auf was sie achten sollten. Dazu hier ein paar Notizen:

Continue reading

In meinem letzten Blogpost habe ich darüber geschrieben, wie mich Facebook über einen URL politisch klassifiziert. Ich glaube, dass einige das Post vor allem als kritisch verstanden haben. Mir ging es aber gar nicht darum, Facebook als dunkle Macht darzustellen, sondern um die Veränderung in sozialen Kategorisierungen durch das Web, zu dessen Architektur URLs gehören.

Continue reading