„… weil Publizieren gegen das Publikum, einst der erwünschte Normalfall, nun zum kuriosen Sonderfall zu verkommen droht.“
Dank an @arminthurnher.
„… weil Publizieren gegen das Publikum, einst der erwünschte Normalfall, nun zum kuriosen Sonderfall zu verkommen droht.“
Dank an @arminthurnher.
The next #coscamp will be (online, in English) on March 13. Personally I would be happy to have many sessions on the most important content issues: content and climate, content and the planetary boundaries, content and science, content and degrowth.
Sehe mir gerade den Fastengottesdiens aus dem Berliner Dom mit @Luisamneubauer
an.
Today, as far as I have time, I am virtually at #WIAD21 – also to learn something for climate communication.
Diese regionalen Flüge sind nicht mit einem Emissionsziel 0 für 2040 vereinbar. (Und dies Ziel reicht nicht, aus, siehe der UN-Zwischenbericht gestern.) Ich verstehe nicht, wie ihr als christlich-soziale Partei ihre Förderung verantworten könnt. Siehe z.B. https://vcoe.at/publikationen/vcoe-factsheets/detail/vcoe-factsheet-2020-05-klimakrise-nur-mit-wenig-flugverkehr-zu-bewaeltigen
Wer meint, dass Wachstum und Brutto-Inlandsprodukt etwas über die Lebensqualität aussagen, sollte sich diese Charts ansehen.
Sehe ich auch so – aber wir brauchen trotzdem eine nicht-polarisierende Sprache (das ist vielleicht die XR-Perspektive). Sonst haben wir gegen die, die von rechts polarisieren, keine Chance. Radikal, aber nicht polarisierend zu sprechen halte ich für die Herausforderung.
Die Holding #Graz bombardiert die Bevölkerung mit Inhalten zu der geplanten Metro. Aber die “Machbarkeitsstudie”, die diesen Inhalten zugrundeliegt, wurde nicht publiziert—obwohl Preprints wissenschaftlich üblich sind. Fallbeispiel für PR mit Wissenschaft.
Bei der Debatte über eine Metro in Graz geht es auch um eine Wachstums- oder eine Postwachstumsstrategie für die Stadt. Diskussion dazu im Kommentar-Thread mit Sebastian Kummer, einem der Autoren der Machbarkeitsstudie für die U-Bahn. (Leider nur FB!)
I am reading that as: „We feel strong enough to kill an open format like RSS and to live in our own silo.“ Reminds a bit of Google killing the Google Reader.