Ich habe die APK einer #clubhouse-Beta für Android gefunden, aber noch nicht ausprobiert. Benutze normalerweise auch Android, hab‘ aber zum Glück ein Dienst-iPhone.
Hans Joachim Schellnhubers Vortrag Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen kann man sich auf YouTube anschauen1. Die Folien sind downloadbar2.
Continue readingGestern die hervorragende @3sat-Dokumentation gesehen, die Wälder als life supporting systems zeigt, die durch die Klimakrise und Raubbau gefährdet sind. Sehr schade: Es gibt keinerlei begleitendes oder weiterführendes Material. Inhalt ohne Contentstrategie.
Thread: Knappe Zusammenfassung/Slides zur Doughnut Economy durch Kate Raworth; erstellt für das Biden-Übergangsteam.
Heute: Ausführlicherer Artikel zur Klimapolitik der Biden-Regierung in @derStandardat
Ich versuche, mir ein Bild von den klimapolitischen Entscheidungen der neuen amerikanischen Regierung zu machen. Ich war und bin so gespannt, was nun passiert, wie ich es vor der letzten Präsidentschaftswahl war. Was die Biden-Regierung jetzt tut, um die Klimakrise zu bekämpfen, ist bei weitem wichtiger als die Frage, wer Präsident der USA ist—wenn auch nicht davon trennbar.
Für mich kristallisieren sich zwei Punkte heraus:
Continue reading
The origin of the role of content strategists is the separation of content and publications that became crucial through digitization (see e.g. https://dl.acm.org/doi/10.1145/2987592.2987631). That doesn’t mean that strategy cannot be developed bottom-up, but strategy must not be confused with tactics.
Viele Klima-AktivistInnen sind wie ich trotzdem froh, dass @Gruene_Austria in der Regierung sind. So gibt es wenigstens eine Chance, staatlich etwas gegen die Klimakrise zu tun, die die ganze Menschheit bedroht. Man kann sich seine Verbündeten—siehe 2. Weltkrieg—nicht immer aussuchen.
Ganz weit unten findet sich heute auf @derStandardat diese APA-Meldung zu Bidens ersten Entscheidungen in der Klimapolitik. Das verzwergende Framing (nicht nur beim Standard) ist ein Hauptgrund dafür, dass das Klima hier in der Öffentlichkeit nicht als Thema ankommt.