Interessante Umfrage zum Begriff der “Linken” in Frankreich: Sondage : la gauche paye la fracture – Libération. Wenigstens bei der ersten Lektüre komme ich zu dem Ergebnis, dass man von “der Linken” nicht mehr sprechen kann. (Ich persönlich würde in Frankreich Hamon unterstützen.) Offenbar werden ökologische Ziele bei den Sympathisanten der Linken für wichtiger gehalten als für mehr Gleichheit zu sorgen. Die eher linksnationalistische Gruppierung von Mélenchon, die ehemaligen Sozialisten um Hamon und die Unterstützer von Macron haben wenig miteinander gemeinsam. – In Österreich und Frankreich werden diese Konflikte im Augenblick vielleicht nur überdeckt. Aber in der SPD gibt es vermutlich dieselben Verwerfungen wie im (bisherigen) parti socialiste. Tatsächlich hängen Orientierung an Demokratie und Menschenrechten, Ökologie, Internationalismus und Eintreten für Gerechtigkeit nur bedingt miteinander zusammen, wenn man nicht von einer großen historischen Gesamtlogik ausgeht wie der alte (Vulgär)marxismus.
„Micro.blog is now available to anyone.“ (Manton Reece). Ich benutze Micro.blog schon seit einiger Zeit, gute offene Twitter und Fb-Alternative.
„Unzensuriert ist für die FPÖ, was Breitbart für Trump war. Und so wie dessen Chef Steve Bannon im Weißen Haus landete, ist Höferl nun im Innenministerium gelandet.“ kurier.at
„Austria becomes only country in western Europe with far-right presence in government, as coalition sworn in“ (The Guardian)
Die FPÖler fühlen sich beleidigt, wenn man sie „Nazis“ nennt. Und nennen das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands „einen Verein, der an der Spitze der Skala der sogenannten unnötigen Vereine steht“: youtu.be/v9i7Qv8ip…
Wobei man sagen muss: Der Politik hier in Österreich fällt als erstes das Rauchverbot ein, wenn sie zurückmarschieren will, aber in besseren Händen als in den USA ist das offene Netz hier nicht.
Es hat schon fast etwas Tragisches, dass ausgerechnet die USA die Netzneutralität abschaffen: F.C.C. Repeals Net Neutrality Rules – The New York Times. Da ist ein bösartige, dumme und gefährliche Clique an der Macht, mit einem senilen Clown als Frorntfigur zur Ablenkung.
„I want an internet where content businesses grow according to their quality, not their ability to pay to ride in the fast lane. I want an internet where ideas spread because they’re inspiring, not because they chime with the views of telecoms executives. I want an internet where consumers decide what succeeds online, …“ Tim Berners-Lee #netneutrality
Wie kann man CSS Grid Layouts zusammen mit älteren Layout-Techniken für Browser verwenden, die Grid nicht unterstützen? Using CSS Grid: Supporting Browsers Without Grid von @rachelandrew