
elon can have twitter but he can never have my website
elon can have twitter but he can never have my website
@jogi@graz.social Freut mich auch. Versuche mich noch zurechtzufinden. Bis bald! (Experimentiere gerade mit dem Antworten von WordPress aus – sorry, wenn etwas schief geht!)
Besprechung eines Buchs über Smyrna im Standard (Kluy, 2022). Smyrna ist mir zum ersten Mal in Abulafias Mittelmeer-Buch (Abulafia, 2013) begegnet. Lutz Klevemann, der Autor des Buchs, hat auch über Lemberg geschrieben. (Lemberg, auch ein multikultureller Ort auf meiner inneren Karte nichtgesehener Städte, mit dem ich zuerst durch Rossi (Schieb, 2001) und neulich wieder durch Thomas Wolkinger und Judith Schwentner in Berührung gekommen bin.) Jetzt denke ich zuerst an die ebenfalls multikulturelle Küstenstadt Mariopol, die gerade dem territorialen/nationalistischen Wahn zum Opfer fällt.
Die deutsche Regierung setzt wie die amerikanische auf Wachstum, Konsum und damit auf Intensivierung des Ökozids, um sich gegen Putins Russland zu behaupten. Sie lässt die Ukraine und das Klima im Stich. Hier ist dazu dass wichtigste gesagt. /via @BrunoLatourAIME
Vernissage "Digitalität und Spur der Wirklichkeit", Idlhofgasse 62
Rund ein Drittel aller Gebäude in Wien ist vor dem Jahr 1945 errichtet worden.
Den Satz über das Forschungsprojekt zu “klimaresilienten Begrünungslösungen” muss man öfter lesen, um ihn zu glauben: Neue Lukoil-Zentrale in Wien.
Update, 31.3.: Im ursprünglichen Tweet war ein Artikel im Standard verlinkt, nicht diese OTS-Meldung, auf die er wohl zurückging.
Das halte ich für den moralisch besten und wirkungsvollsten Weg, etwas für die #Ukraine zu tun – statt andere sterben zu lassen oder einen Weltkrieg zu riskieren. Die Alternative dazu ist, Putin weiter zu bezahlen.