Ich bin auf diesen Aufsatz (Creutzig et al., 2020) bei der Nachbereitung eines Webinars von Xuemei Bai gestoßen. Er behandelt eine der Fragestellungen, die in diesem Webinar angesprochen wurden: Wie lassen sich die Erfahrungen, die in und von Städten beim Klimaschutz und bei der Transformation zu einer klimaverträglichen Stadt gemacht werden, miteinander vergleichen – und wie kann damit die Transformation einer einzelnen Stadt Transformationen im größeren Maßstab bewirken oder fördern?
Dubrovnik, Altstadt
Ich habe das zweite Buch von Serhii Plokhy begonnen, die Geschichte der Ukraine mit dem Titel Das Tor Europas (Plochij, 2022a). Ich bin in der frühen Neuzeit angekommen und damit in der Phase, in der es Überschneidungen mit Plokhys Frontline (Plochij, 2022b) gibt. Ich habe über die ukrainische Geschichte bisher nichts gewusst, und über die russische kaum etwas. Ich lerne also einfach Neues, so wie ich wahrscheinlich nur aus Büchern lernen kann.
Money and the Climate Crisis (Ali, 2022): Lange, von Adam Tooze moderierte Diskussion über Klimafinanz und die COP27. Es geht durchgehend um Formen der öffentlichen Finanzierung im Verhältnis zur privaten und um die mit den Schulden verbundenen Probleme armer Länder. Für Nichtfachleute nicht leicht zu verstehen, enthält sehr viele Anregungen und benennt vermutlich alle wichtigen Punkte in diesem Zusammenhang.