Hi Rahel, this is the automatic translation of the article: Content strategy as service design – thank you, @ellispratt
I find it very hard to read German texts from 1933-45 that were written as if the simultaneous catastrophes had not occurred. Similarly I feel now with texts which ignore the ecological breakdown. No matter how good they are – there is something fundamentally wrong with them.
ARD-Artikel über die @klima_allianz – ein Bündnis von 140 Organisationen, das wichtig ist, um den Mainstream mit Klimathemen zu erreichen. #klimakommunikation
Wichtige autoritative Quelle, um #Klimakommunikation für den Mainstream zu betreiben.
Das hängt auch damit zusammen, dass Wissenschaft in der Journalist*innen-Ausbildung etwas Exotisches ist, getrennt vom Sozialen und der Kommunikation. Wenn man das damit kombiniert, das Referieren von Meinungen für „objektiv“ zu halten, kommt man beim Mainstream-Journalismus an.
„… weil Publizieren gegen das Publikum, einst der erwünschte Normalfall, nun zum kuriosen Sonderfall zu verkommen droht.“
Dank an @arminthurnher.
The next #coscamp will be (online, in English) on March 13. Personally I would be happy to have many sessions on the most important content issues: content and climate, content and the planetary boundaries, content and science, content and degrowth.
Sehe ich auch so – aber wir brauchen trotzdem eine nicht-polarisierende Sprache (das ist vielleicht die XR-Perspektive). Sonst haben wir gegen die, die von rechts polarisieren, keine Chance. Radikal, aber nicht polarisierend zu sprechen halte ich für die Herausforderung.
Die Holding #Graz bombardiert die Bevölkerung mit Inhalten zu der geplanten Metro. Aber die “Machbarkeitsstudie”, die diesen Inhalten zugrundeliegt, wurde nicht publiziert—obwohl Preprints wissenschaftlich üblich sind. Fallbeispiel für PR mit Wissenschaft.
Ich versuche Qualitätskriterien zu formulieren, mit denen sich beurteilen lässt, ob ein Text adäquat über die Phänomene berichtet, die mit der Klima-, der Biodiversitäts- und den anderen globalen Krisen zusammenhängen, die sich aus dem Überschreiten der Planetary boundaries ergeben.