Ich finde es nach wie vor beschämend, dass die deutsche Regierung Putins Krieg weiter finanziert, gegen die Meinung der Wähler (Umfrage: Mehrheit für Embargo auf russische Energieimporte). @OlafScholz ist – leider mit grüner Unterstützung – so kurzsichtig und unbelehrbar wie bei Nordstream. #StandWithUkraine️

LUKOIL und TU Wien: Richtungsweisendes Forschungsprojekt für klimaresiliente Altbausanierung startet (OTS.at)
Rund ein Drittel aller Gebäude in Wien ist vor dem Jahr 1945 errichtet worden.

Den Satz über das Forschungsprojekt zu “klimaresilienten Begrünungslösungen” muss man öfter lesen, um ihn zu glauben: Neue Lukoil-Zentrale in Wien.

Update, 31.3.: Im ursprünglichen Tweet war ein Artikel im Standard verlinkt, nicht diese OTS-Meldung, auf die er wohl zurückging.

Knapper Thread, aber das ist der Kern:

Toxic Nostalgia, From Putin to Trump to the Trucker Convoys by Naomi Klein (The Intercept)

„Der Krieg verändert unsere Welt, aber auch die Klimakrise. Werden wir die Dringlichkeit des Krieges nutzen, um uns alle sicherer zu machen, oder werden wir zulassen, dass der Krieg den brennenden Planeten weiter anheizt?“ https://theintercept.com/2022/03/01/war-climate-crisis-putin-trump-oil-gas/
@NaomiAKlein, via @BrunoLatourAIME

So unheimlich der Ausdruck „Kriegswirtschaft“ ist: Sie ist die richtige Reaktion auf Klimanotstand und Putins Krieg.

So unheimlich der Ausdruck „Kriegswirtschaft“ ist: Sie ist die richtige Reaktion auf Klimanotstand und Putins Krieg.

Deprimierend und beschämend. @Die_Gruenen machen mit bei der Finanzierung des Kriegs gegen die . /via @GernotWagner

Jeder Import von Öl, Gas und Kohle aus Russland finanziert diesen und möglicherweise den nächsten Krieg. Deshalb müssen wir sofort damit aufhören. Unbequem, aber viel leichter auszuhalten als ein Krieg und ein Schritt zur Dekarbonisierung.