Contentstrategie ist eine Disziplin—so sagen es ihre Vertreter immer wieder. Was ist damit eigentlich gemeint? Konkret wohl vor allem, dass die Contentstrategie eine Disziplin ist wie das userzentrierte Design oder die Informationsdesign. Das bedeutet: Sie folgt Regeln, deren Sinn sich in der Praxis herausgestellt hat, sie lässt sich lehren und lernen, und vor allem: Sie hat ein Thema, eine übergreifende Problematik, die sich nicht mit den Themen anderer Disziplinen deckt. Contentstrategie lässt sich nicht durch Informationsarchitektur oder gar Webdesign ersetzen. Ihr Thema sind die Onlineinhalte einer Organisation als ein zusammenhängendes Ganzes. Man braucht Contentstrategie, wenn man diese Inhalte nicht nur als abhängig von etwas anderem (z.B. dem Marketing oder der PR) versteht, sondern als einen Bereich mit eigener Logik und eigenen Ansprüchen, mit denen am erfolgreichsten vorgebildete oder erfahrene Profis umgehen. Continue reading

Nach den zwei Tagen des Contentstrategie-Events Confab in London bin ich noch benommen. Die dichte Folge von Präsentationen—viele von ihnen erstklassig—ließ kaum Zeit zum Nachdenken. Mit einigen der Vorträge möchte ich mich in den nächsten Wochen ausführlich beschäftigen, wenn Slides und Videos im Netz stehen. Hier eine Fortsetzung des Überblicks von vorgestern, und zuerst eine kurze Erläuterung zum Event selbst. Continue reading

Ich habe mich in der letzten Zeit mit Texten zu Praxistheorien beschäftigt, vor allem mit Robert Schmidts Soziologie der Praktiken. Jetzt lese ich Pickerings Mangle of Practice. Ich habe schon ein paarmal vergeblich versucht, so etwas wie Lektüre-Ergebnisse zu formulieren, die ich dann als Basis für eigene Untersuchungen oder Texte verwenden kann. Die Schwierigkeiten hängen nicht nur damit zusammen, dass diese Texte von meinem eigentlichen Interessensgebiet, den Online-Publikationen, weit entfernt sind. Sie ergeben sich auch daraus, dass diese Theorien selbst vor allem als Instrumente gedacht sind, um empirische Untersuchen durchzuführen, und nicht als scholastische (Bourdieu) Theorien, also als Selbstzweck (und das wiederum hängt mit einem ganz anderen Theorieverständnis zusammen, als es zum Beispiel beim Sprechen von Medientheorie oder Systemtheorien meist vorausgesetzt wird). Continue reading

Bei zwei Kursen, dem #MMC13 und dem Content Strategy-Kurs des Web Literacy Lab, bin ich gerade an Hangouts On Air (HOAs) beteiligt. Ich lerne viel über das Format—das meiste durch die Fehler, die wir machen. Der HOA gestern Abend war der erste, mit dem ich halbwegs zufrieden war. Hier ein paar erste Tipps—wahrscheinlich werde ich sie bald ergänzen. (Nicht abschrecken lassen, HOAs sind leicht abzuhalten, und man muss die meisten Fehler wohl einmal selbst gemacht haben!)

Continue reading

Lese endlich Knowing Knowledge (PDF, hier Link zur Printversion bei Amazon.de) von George Siemens. Gestern hat Claudia Bremer in dem kurzen Artikel Konnektivismus darauf hingewiesen, dass Siemens den Konnektivismus nicht als eine Lerntheorie versteht, sondern als ein praktisches Konzept für das Lernen in der Netzwerkgesellschaft. Das hat das Buch für mich interessanter gemacht—ich kann die Universaltheorien über das Lernen und die Gesellschaft nicht mehr verkraften, und die Komplettgebäude wie der Konstruktivismus, die Systemtheorie oder eben der Konnektivismus sind mir ein Graus.

Continue reading

Ist der #MMC13, an dem ich gerade als Organisator teilnehme, tatsächlich ein Massive Open Online Course, oder handelt es sich eigentlich um einen zentralisierten Kurs, der von den Organisatoren gesteuert und kontrolliert wird? Unter anderem haben meine Kollegin Jutta Pauschenwein und Jasmin Hamideh diese Frage gestellt. Sie fühlen sich von uns stärker betreut und kontrolliert als bei den MOOCs, an denen sie bisher teilgenommen haben, z.B. solchen, die George Siemens und Stephen Downes selbst organisiert haben.

Continue reading