Make Austria Great Again!
Ich habe gestern Klimakrise neu denken: Die Ökodiktatur ist nur ein Scheinproblem gelesen, einen guten Essay über die Klimakrise.
Seit ich diesen Artikel gelesen habe, denke ich wieder darüber nach, ob und wie man anders gegen die Klimakrise kämpfen kann als durch das Engagement gegen ein System als solches. Die unmittelbaren Ursachen für die Klimakrise sind nicht der Kapitalismus, die Konsumgesellschaft oder die Wachstumsökonomie schlechthin, sondern die Verbrennung fossiler Brennstoffe und daneben die Erzeugung von Treibhausgasen (einschließlich der Zerstörung von CO2-Senken) in der Landwirtschaft und in der Bauwirtschaft. Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass man bei diesen wirtschaftlich-industriellen Komplexen ansetzen muss, um die globale Erhitzung zu stoppen und damit auch das Wirtschaftssystem als ganzes zu transformieren, statt auf einen Systemwandel insgesamt hinzuarbeiten und als Teil oder Ergebnis dieses Systemwandels die Energieproduktion, die Landwirtschaft und andere Industrien zu verändern. Damit meine ich nicht, dass kein Systemwandel nötig ist, sondern dass
Continue readingSuicide note des Planeten, nennt es Bill McKibben. Wer von den Presseleuten, die sich über die Fehler der Klimabewegung erregen, nimmt diese Zahlen ernst? The New Climate Math: The Numbers Keep Getting More Frightening
Ich hoffe, dass mir die COS-AbsolventInnen verzeihen, dass ich ihre Sponsion heute wegen der #webclerks Community Conference schwänze. Werde berichten – spätestens beim nächsten #coscamp.

Man muss extrem ungebildet sein, oder extrem krimininell, um angesichts dieser Daten nicht zu revoltieren: Climate Levels Graph (via Marcus Mod auf Facebook)
Ich habe eben den Contract for the Web unterschrieben—skeptisch, weil auch Facebook und Google diesen Vertrag unterstützen.
Sitze im Zug nach Wien und freue mich auf die Webclerks Community Conference.
Habe gerade erst erfahren, dass sich Gottfried Kirchengast wegen der Untätigkeit der Regierung aus Protest aus der Kommunikation für das Klimanetzwerk Österreich zurückzieht. Das hat mehr Aufmerksamkeit verdient: Klimaexperte zerpflückt Bierleins Klimaplan
Lieber Thomas Mayer, Sie meinen offenbar Extinction Rebellion ingesamt. Man kann diese Bewegung (die ich unterstütze) nur verstehen, wenn man die wissenschaftlichen Aussagen ernst nimmt, von denen sie ausgeht. Empfehlenswert zu deren Seriosität u.a. Scientists’ Declaration of Support for Non-Violent Direct Action Against Government Inaction Over the Climate and Ecological Emergency /c Heinz Wassermann
Am Wochenende habe ich zwei wichtige Texte gelesen, die zentrale und meiner Ansicht nach nicht widerlegte Argumente dafür enthalten, für einen sofortigen und radikalen Wechsel unseres Wirtschaftssystems zu kämpfen. Die Argumentation der beiden Texte findet auf verschiedenen Ebenen statt. Es gibt aber viele Berührungspunkte zwischen ihnen. Beide stammen vom August 2018. In beiden geht es um die Risiken, die damit verbunden sind, dass bei einer weiteren Aufheizung der Erdatmosphäre Tipping Points erreicht werden. Jenseits dieser Kipp-Punkte ist eine noch schnellere und viel weiter gehende Erhitzung der Atmosphäre nicht mehr aufzuhalten. Diese Erhitzung ist mit dem Risiko verbunden, dass menschliches Leben nur noch auf Teilen der Erde oder überhaupt nicht mehr möglich ist.

Übersetzt von H.W. mit Hilfe von www.DeepL.com/Translator