Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen führt in das Werk Gabriel Tardes wie in die Soziologie Bruno Latours ein. Es zeigt den französischen Klassiker der Soziologie als einen Vordenker aktueller sozialwissenschaftlicher Theorien, dessen vor über hundert Jahren formulierte Thesen so unterschiedliche Themen wie Wissensgesellschaft und virales Marketing berühren.
Ich versuche eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Rolle soziale Medien für die Revolution in den arabischen Ländern spielen. Ich verwende den Ausdruck Revolution mit Absicht, denn die politische und soziale Landschaft dort und auch hier hat sich bereits radikal verändert, und es wird keine Rückkehr zum Status quo davor geben, selbst wenn es in vielen Ländern nicht zu freien Wahlen und voller Meinungs- und Pressefreiheit kommen sollte. Interessante Quellen waren für mich bisher: die Fernsehdiskussion von Al Jazeera und der Columbia University Social networks, social revolution, Peter Beaumonts Bericht im Guardian The truth about Twitter, Facebook and the uprisings in the Arab world und Evgeny Morozovs Artikel Smart Dictators Don’t Quash the Internet im Wall Street Journal. Noch nicht gründlich genug gelesen habe ich bisher den zentralen “Twitter Can’t Topple Dictators” Article von Jay Rosen, der viele Beiträge aus den USA kritisiert und verlinkt. Empfehlen möchte ich auch Christiane Schulzki-Haddoutis Kommentar Das Internet als Werkzeug der Revolution.
Rainer Ruffings Einführung in das Werk Bruno Latours (Bruno Latour, UTB Profile) habe ich auf dem Weg von München nach Graz im Zug gelesen. Zwischendurch erhielt ich von meinem HTC Desire die Meldung, es habe über 130 übereinstimmende Kontakte gefunden: Personen, die sowohl in meinem Google Adressbuch wie bei meinen Facebook-Freunden oder Twitter-Followern auftauchen. Ich konnte durch Berühren des Bildschirms bestätigen, dass es sich jeweils tatsächlich um dieselbe Person handelt.
Auf der NCC-Konferenz in Zürich ging es mehrfach um die Frage, mit welcher Art von Medien oder Kommunikation man sich eigentlich beschäftige. (Für den PR-Blogger habe ich über diese Konferenz berichtet.) Ich hatte den Eindruck, dass die Bedeutung der Sozialen Medien, die Thema der Konferenz waren, allen klar war, und dass auch alle über dasselbe sprachen, dass wir aber nur schwer hätten sagen können, worin eigentlich das Neue der Sozialen Medien besteht. Bei unserem Web Literacy Lab in Graz stehen wir vor demselben Problem. Deshalb hier noch einmal ein Versuch, diese Medien von anderen Kommunikationsformen und Tools abzuheben. Es ist ein Versuch einer Begriffsklärung erst einmal für mich selbst, und es ist mir klar, dass er nicht die Beschäftigung mit Literatur und eigene Forschungen ersetzt.
Gestern abend habe ich den Essay Wofür es sich zu leben lohnt von Robert Pfaller gelesen, auf den mich ein Tweet von Stefan Haase gebracht hat. Ich kann auf diesen Aufsatz, hinter dem eine ganze Philosophie steht, in einem schnellen Blogpost nur oberflächlich eingehen, aber ein paar erste Ideen möchte ich trotzdem aufschreiben.
Eine Überlegung, die ich hier nur veröffentliche, weil man in einem Blog nicht klüger wirken muss, als man ist. Mir ist neulich der Gedanke durch den Kopf gegangen: Was ist, wenn das Netz nicht Ausdruck oder Ergebnis irgendwelcher gesellschaftlicher Tendenzen, Entwicklungen oder Logiken ist, sondern an die Stelle der Gesellschaft tritt?
Ich lese gerade Der Prozeß des Organisierens von Karl E. Weick. Zwischen Organisationprozessen, wie sie Weick versteht, und dem Verfassen von Blogposts gibt es interessante Analogien—vielleicht kann man Weicks Modell sogar benutzen, um wichtige Eigenschaften von Blogposts zu erklären.
Im Kapitel Tutorial Problems von Ethnomethodology’s program beschreibt Harold Garfinkel eine Aufgabe, die er seinen Studenten gestellt hat:
Ein paar der interessantesten Theoretiker des neuen Journalismus lehren in New York. Zwei von ihnen, Jay Rosen und Clay Shirky, haben vor Weihnachten an der New York University miteinander diskutiert. Fast in der Mitte der Diskussion erzählt Shirky, dass seine Studenten gedruckte Zeitungen gar nicht mehr aus eigener Anschauung kennen. „I have to buy physical newspapers“, sagt er—die er dann gleich zerschnitten hat, um an Gewicht festzustellen, wieviel Papier tatsächlich für journalistische Inhalte verwendet wurde, statt z.B. für Kreuzworträtsel und Horoskope.
Videos der Diskussion finden sich mit weiterem Material in der Dokumentation der New York University und bei YouTube. Hier das erste:
Wenn man sich dafür interessiert, was Öffentlichkeit heute sein kann, lohnt es sich, der Diskussion in Ruhe zu folgen. Ich habe es noch nicht geschafft, wenigstens den wichtigsten der vielen Anregungen nachzugehen. Rosen und Shirky interessieren sich für den Printjournalismus nur noch als historisches Phänomen. Sie halten die Suche nach neuen Business-Modellen für die Nicht-mehr-Print-Zeitungen für unwichtig, wenn man die Frage beantworten will, wie eine kritische Öffentlichkeit im Zeitalter der superdistribution funktionieren kann. Denn selbst wenn es Geschäftsmodelle für „Online-Zeitungen“ gäbe: In Web werden nicht Journalisten und Verlage steuern, welche Nachrichten wie viele Bürger erreichen.
Rosen und Shirky haben unterschiedliche Augangspunkte—Rosen die Tradition des Bürgerjournalismus, Shirky die Soziologie der kollektiven Handlung. Beide sehen die entscheidende Veränderung für den Journalismus durch das Netz darin, dass sich die Kontrolle über die Nachrichten auf das vernetzte frühere Publikum verschiebt. Die Diskussion zeigt: In den USA funktioniert die Blogosphäre als demokratisches Kontrollorgan, wenn auch nur sehr eingeschränkt. Bei uns sind wir davon noch weit entfernt.
Bemerkenswert ist auch, wie früh Shirky und Rosen radikale Veränderungen im Nachrichtenuniversum voraussahen, und wie spät man, wenn überhaupt, auf sie hörte. Speziell hier in Österreich sollte man das ernst nehmen. Die Presse in Österreich scheint bisher von der Krise weit weniger getroffen zu werden als die in den USA, während in Deutschland die Zahlen für die verkauften Auflagen schon seit Jahren sinken. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass durch Presseförderung und Regierungsanzeigen die österreichische Presse ohnehin nicht wirklich marktwirtschaftlich funktioniert, und auch damit, dass die Presse in Österreich nie das Ansehen als vierte Säule der Demokratie hatte, das sie in den USA immer mehr verloren hat. Eine Rolle spielt sicher auch, dass sich der Online-Markt und vor allem die Online-Werbung in Österreich erst langsam entwickeln. Aber zu glauben, dass Print-Zeitungen oder Online-Produkte, die das Print-Modell ins Web übertragen, eine längere wirtschaftliche Zukunft hätten, ist in Österreich heute nicht weniger naiv, als es das in den USA vor ein paar Jahren war.
Die Actor-Network-Theorie kritisiert die Vorstellung, dass in der Gesellschaft nur Menschen handeln, die technische und andere Objekte als Instrumente benutzen. Handeln ist nur in Netzen möglich, zu denen auch Objekte, nichtmenschliche Wesen gehören. Versucht man, dieses Konzept auf den Journalismus anzuwenden, erkennt man, dass Journalisten im Web ganz anders agieren und agieren müssen als bei der Arbeit für die Zeitung oder das Fernsehen.
Menschen agieren zusammen mit Objekten
Wie kann ich die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) oder Soziologie der Übersetzung in meinen Arbeitsgebieten anwenden? Ich suche noch nach Antworten auf diese Frage. Hier vorläufige Überlegungen, die sich um das Konzept der agency drehen; ich werde in den kommenden Tagen versuchen, sie ausgehend vom Konzept des Lokalen und der Lokalisierung weiterzuführe und zu ergänzen.
agency ist einer der wichtigsten Begriffen der ANT. Das Wort steht für Handlungsmacht und für Vertretung
, es bezeichnet die Handlungsmöglichkeiten eines Akteurs in ihrer Abhängigkeit von anderen menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren in einem Netzwerk. Vielleicht kann man es mit Vollmacht übersetzen, in Österreich würde man wohl von pouvoir sprechen. Die Vertretungs- oder Handlungskompetenz wird von den Objekten mitbestimmt, mit denen menschliche Akteure verbunden sind, und damit auch von ihrer technischen Umwelt.
Die ANT bestimmt das Verhältnis des Handelnden zur Technik, zu den Mitteln, die er verwendet, neu. Menschliche Akteure und Objekte bilden gemeinsam soziale Einheiten, die meist als Kollektive bezeichnet werden. Dabei bestimmen die Objekte die Intentionen der Handelnden, so wie die Handelnden umgekehrt die Objekte beeinflussen. Die menschlichen Akteure sind in dem, was sie tun können, in ihrem Handlungspotenzial, auch Agenten der Objekte und anderer Akteure, die — wiederum über von ihnen beeinflusste Objekte — ihrem Handeln einen Rahmen geben, es formatieren.
Die gängige Vorstellung vom Menschen als einem Anwender der Technik stimmt also nicht: Handlungsvollmacht, agency, haben Menschen nur zusammen mit Objekte; die Handelnden werden von Netzwerken, zu denen Objekte gehören, ermächtigt.
Menschen als Übersetzer für Objekte, Objekte als Übersetzer für Menschen
Der Ausdruck Übersetzung bezeichnet, wie sich Mensch und Objekte beeinflussen. Die Objekte übersetzen Eigenschaften und Intentionen der Handelnden, und die menschlichen Akteure übersetzen Eigenschaften der Objekte. Wenn ich auf einem Computer schreibe, übersetzen das Fenster, in dem ich arbeite, der Cursor der Maus und die Farben bestimmter Wörter Eigenschaften des Computers, und der Computer übersetzt meinen Text in eine Folge von Bytes in einem bestimmten Format. Ich bilde als Schreibender mit dem Rechner eine Einheit; das Ergebnis bestimmen wir zusammen. Aber könnte ich dasselbe nicht mit einem Stift und Papier tun? Schon bei dem ersten Hyperlink, das ich setze, kann ich nicht mehr ohne Rechner agieren, und ich könnte diesen Text auch nicht ohne Rechner in einem Blog publizieren. Wenn ich diesen Text nicht mit einem Rechner produzieren würde, oder: wenn nicht ein Rechner und ich diesen Text zusammen erstellen würden, könnten Leser ihn nicht mit einer Suchmaschine finden und auf ihn verlinken. Ohne eine Infrastruktur, ein Kollektiv, zu dem Rechner gehören, hätte ich auch keinen Zugang zu den Communities, an die ich mich wende — einen kleinen Ausschnitt der Blogosphäre (die nicht nur aus Menschen besteht), darunter einige Studierende und Kollegen, die einen Feed von mir abonniert haben.
Auf allen Ebenen habe ich es mit zugleich technischen und sozialen Phänomenen zu tun. Angefangen mit der Codierung dieses Textes über das HTML-Format, in dem ich ihn publiziere, die Newsfeed-Formate, durch die ich ihn bekannt mache, die URL, duch die er identifizierbar wird, bis hin zu Facebook und Friendfeed, die ihn registrieren, kann ich nirgendwo eine technische und eine soziale Ebene voneinander trennen. Das Byte, Unicode, HTML, RSS und Atom, HTTP und das URL-Format, Social Networks und Life-Stream-Technologien übersetzen soziale Realitäten in technische und umgekehrt. Die Erfinder dieser Technologien
, Leute wie Tim Berners-Lee, Tim Bray und Dave Winer, sind kompetente Soziologen, denen es gelungen ist, neue Kollektive wie das WWW und die Blogospäre zu initiieren und zu strukturieren.
Akteur-Netzwerke im Journalismus
Ich glaube, dass man das Konzept der agency sehr gut verwenden kann, um Formen des Journalismus (und der PR) zu beschreiben und zu analysieren.
Ich bin damit noch nicht auf der Ebene einer konkreten Analyse angekommen. Konkret müsste man einzelne Kollektive analysieren und beschreiben, welche Akteure in ihnen zusammenwirken, sich gegenseitig mobilisieren und organisieren. Aber schon auf einer ganz allgemeinen Ebene wird deutlich, dass sich das Internet als Umgebung für Journalismus und PR und die sozialen Formationen, in denen diese Disziplinen entstanden sind (und zu denen sie wohl auch gehören), radikal unterscheiden. Der herkömmliche Journalismus ist eine Übersetzung oder besteht aus Übersetzungen einer ganz anderen technisch-sozialen Realität, nämlich der kapitalintensiven und hierarchisch organisierten industriellen Massenproduktion. Charakteristika dieser Formation: teures Vertriebsnetz, leichte Reproduzierbarkeit, keine Beeinflussbarkeit des Produkts durch den Kunden. Journalisten arbeiten in dieser technischen und sozialen Struktur und erzeugen Inhalte, die darin von möglichst vielen Mitgliedern der jeweiligen Zielgruppen akzeptiert werden. Zu den Akteur-Netzwerken des Vor-Web-Journalismus gehören die Techniken und Vertriebsformen der industriellen Massenproduktion; sie finden Übersetzungen z.B. in dem, was als jouralistische Professionalität bezeichnet wird, in den redaktionellen Prozessen, die auf ein nicht veränderbares und leicht reproduzierbares Produkt ausgerichtet sind, und in der Organisation von Reaktionen mit ihren Hierarchien und Kommandozentralen oder dem repräsentativen Panorama des Newsrooms.
Die agency von Online-Journalisten und anderen Online-Kommunikatoren unterscheidet sich davon deutlich. Die Infrastruktur, die sie für Produktion und Vertrieb benötigen, ist nicht mehr kapitalinstensiv; ihre Produkte werden von den früheren Verbrauchern, die sich ihr eigenes Nachrichtenangebot zusammenstellen, mitgestaltet; sie arbeiten mit Webdesigern, Spezialisten für Suchmaschinen und Programmieren zusammen statt mit Layoutern und Herstellern usw. Die Netzwerke, die hier entstanden sind und entstehen, sind noch nicht oft detailliert beschrieben und in eine Beziehung zu anderen webgestützen Netzwerken (Communities of Practice, epistemische Communities) gesetzt worden.
Ein wichtiges praktisches Ergebnis konkreter Analysen von Akteur-Netzwerken im Journalismus könnten Kompetenzprofile von Journalisten und Kommunikatoren bilden. Damit meine ich nicht die technischen Fähigkeiten, über die Journalisten verfügen müssen, sondern ihre Fähigkeiten, ihre technisch mitbestimmte Situationen zu interpretieren und zu gestalten, also in webgestützten Netzen zu agieren.