Danke @ManuelGrebe!
Scientific American has decided to use „Climate Emergency“. We at @ContentGraz and at @fh_joanneum must finally take this emergency seriously. E.g.: commitment against combustion engines, aviation with fossil fuels, marketing to increase consumption.
In Wien regieren die im Kern wirtschaftsliberalen @neos_eu mit einer immer noch wachstumsfixierten Sozialdemokratie. Um die Klimakrise zu verstehen, müssten sie ihre Ideologien aufgeben.
Eine erstaunliche Rede. Diese Position könnte die Basis eines Bündnisses gegen die Klimakatastrophe werden.
Wenn man die Fünf-vor-Zwölf-Panik als unkonservativ ablehnt, ersetzt man Auseinandersetzung mit der Realität durch subjektives Empfinden. Mit einer ganz ähnlichen Haltung wurde auch Hitler verharmlost. /c @andreasroedder
Für die Dullies (credits @rezomusik
): Wenn das Pariser Abkommen nicht eingehalten wird, beginnt zu unseren Lebzeiten die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Wer das nicht versteht, gehört nicht in die Politik – und auch nicht in die Medien.
Wie ideologisch vernagelt muss man sein, um angesichts dieses exponentiell schneller werdenden Wegs in den Abgrund am Wachstum festzuhalten?
Ein Belegstück für die Sammlung „Wirtschaftswissenschaften und Wissenschaftlichkeit“.
Just for the record: Years ago @brigitte_alice faced and fought the content monster for the first time in our university: Fighting the Content Monster: Content Strategy for HigherEd by Brigitte Alice Radl. Later we learned that content monsters are pandemic, too, and that there are numerous immune escapes.
Thx! This link worked for me: http://undocs.org/A/75/181/REV.1, associated web page: https://ohchr.org/EN/Issues/Poverty/Pages/CallforsubmissionsJustTransition.aspx