Ich arbeite noch immer an einem Redesign dieses Blogs — vor allem, um in einer dritten Kolumne ein Linkblog und eine Blogroll hinzuzufügen. Leider erlaubt es Typepad nicht mehr, ein vorhandenes Design in Advanced Templates zu konvertieren. Damit lassen sich Disqus-Kommentare nicht mehr einfach in ein Typepad-Blog integrieren. Die Kommentare der letzten Wochen sind vorläufig leider nicht mehr sichtbar.
Ich bin dabei, das Layout meines Blogs zu verändern. Eine Änderung habe ich schon vorgenommen und ein Widget für die Suche mit Lijit eingebaut. Lijit schlägt Benutzern, die auf eine Seite meines Blogs stoßen, weil sie bei Google oder auf dem Blog selbst einen Suchbegriff eingegeben haben, weitere Inhalte vor. Dabei wird nicht nur in meinem Blog gesucht, sondern auch in anderen Inhalten von mit selbst oder von Leuten, die zu meinem Netzwerk gehören. Die Suchergebnisse stellt Lijit in einem Overlay-Fenster dar. Der Service beruht auf der Google Suche. Einerseits können also meine eigenen Inhalte besser gefunden werden. Andererseits können Leserinnen mein Blog als Ausgangspunkt für Abfragen nehmen, bei denen nur Quellen verwendet werden, denen ich vertraue.
Auf Lijit bin ich durch Louis Gray gestoßen; ich habe erst ein wenig damit experimentiert. Eine sehr gute Erfahrung habe ich mit der Kundenkommunikation von Lijit gemacht: ich konnte mein Blog zunächst nicht durchsuchen, weil Lijit bei Suchabfragen ein www.
vor den URL meines Blogs setzte. Nach einem Mail dauerte es keine 10 Minuten, und der Fehler war behoben. Thx Daniel Weiss!
Update, 13:28: Völlig entgangen war mir Ritchies ausführliches Post über Lijit.
Sehenswert — Michael Rosenblum vor englischen Zeitungsverlegern:
(Michael Rosenblum @ Society of Editors 08 from Paul Bradshaw on Vimeo; Fortsetzungen hier und hier)
Ein paar der Statements des Vaters des Videojournalismus:
-
Videojournalisten arbeiten so schnell und flexibel wie schreibende Journalisten; sie sind den schwerfälligen Fernsehproduktionsteams weit überlegen.
-
Bewegte Bilder zu produzieren ist nicht mehr aufwändiger als anderer Journalismus.
-
Jeder Idiot
kann heute lernen, Fernsehen zu machen,jeder Neunjährige
kann professionell Video schneiden, wenn er will. -
Verlage leben nicht von Zeitungen oder Fernsehen, sondern davon, Gemeinschaften mit den Informationen und Geschichten zu versorgen, die sie brauchen.
-
Wer nicht konsequent neue Techniken nutzt, wird so untergehen wie das französische Ritterheer gegen die englischen Bogenschützen in der Schlacht von Crécy.
Hier spricht ein Pionier des Genres; mir war bisher nicht klar, welche Bedeutung Rosenblum für die Entwicklung des Videojournalismus und damit des Onlinejournalismus hatte. (Neu sei Rosenblums Botschaft vielen Verlegern, aber nicht unbedingt ihren Angestellten, stellt Andy Dickinson fest, der fragt, warum Rosenblum bei diesem Publikum so gut ankommt.)
Kurz vor Jeff Jarvis hat Matt Thompson festgestellt, dass sich der Artikel nicht als Grundeinheit des Online-Journalismus eignet. Für Thompson ist entscheidend, dass sich ein abgeschlossener Artikel nur schwer aktualisieren lässt. Schreibt man ihn immer wieder um, wird er zerstört. Die Alternative bieten native Web-Formate wie Blog-Einträge und Wiki-Seiten. Je mehr sich das Prinzip Online First durchsetze (also Nachrichten zuerst im Web und erst später in einer Print-Ausgabe gebracht werden), desto mehr gingen Sites zu diesen Formaten über. Der Artikel wird, so Thompson, der Story, dem verwickelten, nie abgeschlossenen Geschehen, über das berichtet wird, nicht gerecht.
Interessant ist bei Thompson auch die Kritik, dass der herkömmliche Artikel sich zu wenig dazu eignet, den Kontext einer Nachricht deutlich zu machen. Umgekehrt — Thompson führt das in diesem Post nicht aus — kann man sagen, dass native Hypertext-Formate eigene Möglichkeiten bieten, Zusammenhänge darzustellen. Wikis bieten begriffliche Verknüpfungen, Blogeinträge verweisen auf den zeitlichen Kontext, dialogische Formate (Kommentare, Foreneinträge) stellen einen sozialen oder Diskussionskontext für die Meldung her, und Linksammlungen machen deutlich, welche Zusammenhänge es mit anderen Publikationen gibt.
Thompson bloggt in Newsless.org über seinen Versuch eine Nachrichten-Website zu konzipieren, die das Hauptgewicht auf den Kontext statt auf das zeitliche Nacheinander legt. Sein Programm formuliert er hier
Ein wichtiges Post von Jeff Jarvis wurde im deutschen Sprachraum
bisher nur wenig diskutiert: The building block of journalism is no
longer the article.
Jarvis fragt: Ist der Artikel, die Geschichte, wie wir sie vom Print-
und auch vom Radio- und Fernsehjournalismus her kennen, noch
zeitgemäß? Er antwortet klar: Nein. An die Stelle des Artikels muss etwas Neues
treten, das Jarvis provisorisch Topic nennt, und für das er auch andere
Bezeichnungen findet. (Mir gefällt beat bliki!) Ein solches journalistisches
Molekül besteht aus vier verschiedenen Elementen:
- einer kuratierten Sammlung von Links zu relevanten Informationen
über ein Thema; - einer Serie von Posts, die immer den neuesten Stand der Recherche und
ihrer Ergebnisse dokumentieren; - einer Wiki-artigen Zusammenstellung von Grund- und Hintergrundinformationen;
- der Diskussion des Themas.
Die neue Grundform des Journalismus ist
collaborative and distributed and open but organized. Think of it as
being inside a beat reporter’s head, while also sitting at a table
with all the experts who inform that reporter, as everyone there can
hear and answer questions asked from the rest of the room — and in
front of them all are links to more and ever-better information and
understanding.
Warum soll der Artikel oder die Story abgelöst werden? Jarvis‘
Hauptargument: Was
heute passiert (Stichwort: Finanzkrise), ist so komplex, dass es sich in
geschlossenen, geradlinigen Geschichten nicht wirklich wiedergeben lässt.
Hier möchte ich Jeff wiedersprechen. Es gibt andere Argumente für
die journalistische Basisform Topic, und sie alle finden sich bei Jarvis
auch. Nicht die Komplexität der Wirklichkeit fordert neue Formate
— war
die Realität 1933 oder 1945 weniger komplex? Die Eigenschaften des
neuen Mediums Web, deren Konsequenzen für den Journalismus niemand so
treffend charakterisiert wie Jarvis, machen den einmal geschriebenen, abgeschlossenen Artikel obsolet:
- Links, die die Einheit der Story
auflösen und dafür Informationen zusammenbringen, jedes neue Stück
Microcontent mit anderen verbinden; - kollaboratives Schreiben: Alle können zu einem Thema
beitragen, gleich ob sie Mitglied derselben, einer anderen oder gar
keiner Redaktion sind; - laufende Aktualisierungen — das Arbeiten jenseits des WORM-Prinzips (
write once, read many times
), von
dem Bob Wyman in den Kommentaren spricht; - die Archivierung von allem, was zu einem Thema publiziert wird,
im Web als einem gigantischen, durch Suchmaschinen erschlossenem Archiv.
Was Jarvis fordert — darin ist er sich mit den
meisten Kommentatoren seines Posts einig — wird bisher nur in Ausnahmen
verwirklicht. Jarvis hat nicht eine Lösung formuliert sondern eine
Aufgabe — eine der interessantesten für alle, die an
neuen journalistischen Formaten arbeiten.
Jarvis hat sein Konzept in seinem Blog und im Guardian wiederholt und präzisiert. Ich möchte versuchen, seine Idee
in weiteren Beiträgen dieses Blogs zu diskutieren, und ich hoffe, dass wir sie an unserem Studiengang auch umsetzen können, z.B. in der nächsten Ausgabe des
Magazins blank.
Am Wochenende war ich auf dem Grazer BarCamp, dem ersten klassischen BarCamp überhaupt in Graz. Im Durchschnitt waren geschätzt 40-50 Leute da: Die Grazer Web 2.0-Szene ist überschaubar, und sie ist übrigens deutlich universitär geprägt. Der eher akademische Charakter ist vielleicht sogar etwas, das uns im Vergleich zu den anderen österreichischen Städten die besondere Note gibt.
Wir alle sind Herwig Rollett und Gerwin Brunner dankbar: Sie haben es zu ersten Mal geschafft, viele Menschen aus Graz (aber nicht nur dorther), die sich für aktuelle Entwicklungen im Web interessieren, zusammenzubringen. Diese Vernetzung bedeutet hoffentlich einen Schub für alle Beteiligten. Ich habe einige interessante Leute kennen gelernt, und ich werde noch einige Zeit brauchen, um die neuen Informationen und Ideen aufzuarbeiten.
Dokumentation:
Twitter ist dein Freund. Bei Twitter nach bcg08 suchen, und man bekommt einen ganz guten Eindruck vom Ablauf. Fotos bei Flickr.
Suche
Es geht hier um ein Forschungsprojekt, nicht um ein Startup
, erläuterte Markus Stohmaier in der ersten Session zum Thema Suche. Um was es in dieser Session wirklich ging, hoffe ich bei der Nachbereitung besser zu verstehen. Ziel des Projekts ist es, durch Auswertung von Suchanfragen genauer herauszubekommen, welche Art von Information die Benutzer einer Suchmaschine finden wollen, was ihre Ziele sind. Flo Ranner fasste die Intentionen als behavioural targeting für Suchmaschinen zusammen — eine hübsche und hoffentlich adäquate Formulierung. (Auf Markus Strohmaiers Home Page finden sich vielversprechende Links zu weiteren Informationen über zielorientierte Suche.)
WG3Null
Die Präsentation der WG3Null bot mir weniger Neues als anderen, weil ich in das Projekt schon bei der Einweihungsparty ausführlich eingeführt wurde. Die Aufmerksamkeit war groß; eine Bemerkung von Thomas Mikl habe ich mir gemerkt: Diese halböffentliche Form des Zusammenlebens habe eine enormes Marketing-Potenzial. Gemeint war wohl vor allem, dass sich Geld durch eine Art öffentlichen Konsum machen lässt. Mich interessiert, ob sich hier die Grenzen von privatem Projekt und Firma/Vermarktung verschieben, und zwar eher in der Aufmerksamkeits- als in der Geldökonomie. (Hier der Podcast der WG3Null zum Barcamp Graz.)
superinternet
Mit Jochen, einem der WG 3.0-Bewohner, habe ich dann unser superinternet.at vorgestellt. Das Echo war durchaus positiv. Ich hoffe, dass ein paar der Teilnehmer der Session die Plattform aktiv verwenden.
Zwischen Tumblelog und Informationsmanagement
Ich fand zwei Sessions am Nachmittag bemerkenswert: Peter Scheir erklärte, was Tumblelogs sind, und Michael Thurm beschrieb, wie er mit dem Google Reader, delicious und facebook sein Informationsuniversum organisiert. Bei den Tumblelogs war für mich neu, dass es inzwischen eigene Redaktionssysteme wie Chyrp für sie gibt. (Ich glaube, ich muss endlich selbst mit einem Tumblelog beginnen. Was sich damit machen lässt, vor allem die Kombination von Fundstücken, kann man nicht mit einem klassischen Blog + Microblogging ersetzen.)
Bei Michaels Session hat mir vor allem gefallen, wie er seinen täglichen Umgang mit einer Unmenge von Informationen präsentiert hat, nämlich von ihem Ergebnis her. Man kann so sicher besser zeigen, welchen Sinn der Google Reader oder delicious haben, als wenn man zuerst ihre Funktionen und ihre technischen Grundlagen beschreibt, wozu ich im Unterricht neige.
Twitter for Fun and Profit?
Jochen fragt die anwesenden Aficionados, wie sie Twitter nutzen, und es kam eine ganze Reihe interessanter Antworten zusammen. Die Frage: Welchen Sinn hat Twitter überhaupt? stellt kaum noch jemand. Achim Meurers Videoaufzeichnung der Session hier.
Open StreetMap
Das Highlight des BarCamps für mich war Helges Session zu Open StreetMap. Über dieses Projekt habe ich vorher nichts gewusst, außer dass es existiert. Es geht dabei um eine komplette weltweite Straßenkartographie, die nach Open Source-/Wiki-Prinzipien erstellt wird und für jeden frei verwendbar ist. Ich kann Helge nur zustimmen, dass es hier um Großes geht: eines der wichtigsten Datenaggregate im Bereich der commons überhaupt. Die Qualität ist jetzt schon hoch, und die Konsequenzen sind überhaupt noch nicht zu ermesssen. Viele Städte außerhalb der Industrieländer erhalten überhaupt zum ersten Mal verlässliche Karten (so dass sich zum Beispiel auch nachweisen lässt, wo ganze Stadtviertel willkürlich von Bulldozern zerstört wurden.)
iPhone Apps
Ich habe leider noch kein iPhone, so dass ich der von Achim Meurer moderierten Session über iPhone-Applikationen nur als Zuhörer folgen konnte. Höhepunkt für mich: das iPhone als Mundharmonika.
PR vs. Web 2.0
Florian Ranner moderierte eine Session, die vor allem Probleme der PR im Web 2.0 betraf. Er fragte aus der PR-Perspektive, welche Botschaften einer Firma überhaupt auf Interesse bei Bloggern stoßen. Zu einem eindeutigen Ergebnis sind wir nicht gekommen. Klar ist nur, dass es mit Maßnahmen wie dem Social Media Release nicht getan ist. Wenn PR-Leute von Bloggern gehört werden wollen, müssen sie in deren Szene über die nötige Reputation verfügen.
Kulturwissenschaften vs. Web
Ganz zum Schluss habe ich mit Jana Herwig über die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit unterhalten, geistes- oder kulturwissenschaftlich an das Web heranzugehen. Wir sind — von verschiedenen Ausgangspunkten aus — zum selben Ergebnis gekommen: Es ist dringend, einen webwissenschaftlichen Diskurs zu etablieren, in Fühlung aber auch in Distanz zur aktuellen akademischen Diskussion oder Nichtdiskussion des Web.
Verpasst …
… habe ich u.a. die Session über die Anwendung des Frequency Following Response in Werbung und Medien
, die man sich aber erfreulicher Weise im e-Learning Blog anhören kann. Auch Matthias Lux‘ Session über Lire hätte ich gerne besucht.
Fazit
Neulich habe ich über ein BarCamp den abwertenden Ausdruck Quasselcamp gelesen. Tatsächlich ist ein Barcamp eine Gelegenheit zu sprechen. Ich glaube, die meisten Teilnehmer waren von diesem Format wieder so angetan wie ich: Man kann sich offen und ohne Wichtigtuerei über Dinge austauschen, die einen interessieren, und genauso gefragt, wie sein Wissen weiterzugeben, ist zu sagen, was man nicht weiß.
Anmerkung: Ich werde noch ein paar Videos von Sessions ins Netz stellen und die Links dazu ergänzen.
Zusammen mit Boris Böttger habe ich gestern eine Lecture Diedrich Diederichsens live ins Internet gestreamt.
Martin Lindner hat sich via Twitter und Blog in die Diskussion eingeschaltet;
parallel haben auch Jana Herwig und Margit Hinke getwittert.
Ich habe nie vorher mit Videoproduktion und schon
gar nicht mit Streaming zu tun gehabt. Trotzdem hat es auf Anhieb
geklappt. Ich verdanke das — außer Boris‘ Unterstützung —
vor allem dem Kölner Service make.tv
. Mit make.tv ist das Streamen von Videos nicht viel
schwieriger, als eine Kamera an seinen Laptop zu hängen. Der
eigentliche Witz von make.tv ist aber, wie man unterschiedliche
Streams miteinander verbinden kann: man verbindet sich in einem Chat
mit anderen make.tv Usern (gestern habe ich meinen
Stream mit dem von Boris verbunden) und kann dann entweder zwischen
verschiedenen Streams hin- und herschalten oder auch einen Stream in
den anderen einblenden. (Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten die
Streams in Echtzeit zu bearbeiten und dabei andere Objekte zu
verwenden.) Ich habe in einem kurzen Screencast festgehalten, wie das
make.tv-Studio in meinem Browserfenster aussah:
Auf make.tv bin ich erst vor zwei Tagen durch Luca Hammer gestoßen, der die Wiener
Digitalks
überträgt. (Wir haben die Lecture gestern nicht aufgezeichnet; es gibt
aber eine Tonaufnahme, und voraussichtlich wird der Text auch in einem
Buch publiziert.)
make.tv erlaubt eine echte kollaborative Videoproduktion. Mehrere
Leute können eine Event jeweils aus ihrer Perspektive aufnehmen, und
jeder von ihnen kann kann seine Sicht mit anderen kombinieren (und
gleichzeitig chatten). Das könnte ein neues Paradigma für die
Video-/Fernsehproduktion werden.
Ein kurzer Hinweis auf ein Video mit einem Vortrag, den Bruno Latour bei der Konferenz What is an
organization? im Mai in Montréal gehalten hat:
(Update: Eingebettetes Video vorläufig herausgenommen, das ich das Autoplay nicht stoppen kann; 21.11.08)
[Weitere Bilder und Videos von der Konferenz
hier.]
Latour wehrt sich dagegen, Organisationen als Organismen
zu
verstehen, in denen sich die Mitglieder befinden. Stattdessen
beschreibt er, wie Organisationen durch Tools und Techniken ihr
Überleben in der Zeit sichern. Die wichtigsten Werkzeuge sind
Scripte, die regeln, wer sich wie verhält und wer welche Kompetenzen
hat. Die Mitglieder sind diesen Skripten zeitweise unterworfen,
zeitweise definieren sie sie neu. Dieses Flip-Flop — eine Zeit
lang unter, eine Zeit lang über dem Script zu stehen — ist für
Organisationen charakteristisch. Die Skripte und die übrigen Techniken
allein können nicht sicherstellen, dass die Organisation dauert, sie
haben eine Ablaufdatum und müssen immer wieder durch neue oder
veränderte Skripte ersetzt werden:
Organisieren ist reorganisieren.
Latour denkt radikal antiessentialistisch: Die Substanz einer
Organisation ist das Resultat der Prozesse des Organisierens, sie
kostet Anstrengung und Arbeit und wird immer wieder neu verhandelt.
Der Vortrag bietet einen guten Einstieg in die Arbeitsweise
Latours. Er ist auch als Performance ein Ereignis, nicht zuletzt wegen
einer durchgehaltenen Ironie, die sich wohl nicht vom Vorgehen Latours
trennen lässt.
An unserer Hochschule möchten wir in einer Gruppe versuchen, soziale Medien mit einer an Latour (und anderen
Forschern in der Tradition der Ethnomethodologie und
Konversationsanalyse) orientierten
Methode zu beschreiben. Der Begriff des Skripts, so wie Latour ihn in
diesem Vortrag verwendet, ist dafür möglicherweise ein guter Ausgangspunkt.
Ernst Sittinger widmet der Auseinandersetzung über den Rektor der FH Joanneum heute einen Bericht und einen Kommentar. Als Mitglied des Kollegiums der FH finde ich es ärgerlich, dass sich dieses Gremium bisher überhaupt noch nicht zu Wort gemeldet hat, und diesem Ärger mache ich wenigstens hier Luft: Die gewählten Vertreter der Lehrenden und der Studenten schaffen es nicht, in einer so brisanten Situation Position zu beziehen und die Öffentlichkeit auf ihre Seite zu bringen. Dabei wäre nicht einmal schwer. Aber in eingeübter obrigkeitsstaatlicher Haltung duckt man sich, wartet ab, was die da oben machen, jammert darüber und richtet es sich und klagt laut, wenn etwas in die Presse kommt.
Politiker, Interessenvertreter und Beamte positionieren sich auf Kosten der Hochschule. Man hat nicht so viel zu regieren und eigentlich auch nicht das Geld dazu, da möchte man wenigstens über eine Fachhochschule bestimmen. (Von diesem Vorwurf nehme ich die Landesrätin aus, die versucht, eine hochschulgerechte Lösung zu finden.) Sicher ist es schwer, in einem solchen Umfeld hochschulische Autonomie durchzusetzen. Zunehmend habe ich aber den Eindruck, dass die meisten an der FH das gar nicht wollen. Sie wollen, dass man ihnen sagt, wo’s lang geht, und darauf müssen sie wohl nicht mehr lange warten.
Gestern war ich auf der Einweihungsparty der WG 3.0
, zu der sich drei
bloggende Studenten
zusammengeschlossen habe — ein sehr netter und sehr langer
Abend. Vielen Dank an die Gastgeber!
Ich merke, dass die Dinge, die ich unterrichte, mehr und mehr
Auswirkungen im wirklichen Leben haben, dass Leute zusammenwohnen, die
auch zusammen online sind, dass die Studenten verschiedener Jahrgänge
viel besser untereinander und mit anderen (zum Beispiel unseren Kollegen in Darmstadt) vernetzt sind als noch vor
ein paar Jahren. Gefreut hat mich, dass das
PolitCamp für einige wohl fast eine Initialzündung war, durch
die sie sich mit der österreichischen Web 2.0-Szene (der Ausdruck
ist blöd, ich weiß) verbunden haben.
Gefreut hat mich auch, dass wir über sechs Stunden fast nur über
Dinge gesprochen haben, die mit dem Studium und dem Kommunizieren im Web
zusammenhängen. Nicht, weil ich mich für nichts anderes interessiere,
sondern weil ich merke, dass viele Studenten diese Themen zu ihrer eigenen Sache
machen. Mehr kann man sich als Lehrer eigentlich nicht wünschen. (Damit
meine ich nicht, dass nun alle Journalismus- und PR-Studenten bloggen
und twittern müssen!)
Michael Thurm
hat vorgeschlagen, dass wir etwas wie ein Studiengangs-BarCamp
durchführen, bei dem die Studenten aller Jährgänge zusammen kommen und
sich gegenseitig zeigen, was sie mit sozialen Medien machen und machen
können. Das halte ich für eine sehr gute Idee, die wir
bald verwirklichen müssen. Beim BarCamp
Graz können wir ja schon üben!