lebendig und — das sage ich als zugereister Nordrhein-Westfale — grazerisch leicht: EnlargeYourPen von Christian Klepej [via Jacqueline Godany in den Kommentaren].
Als Printmacher kann ich mir erlauben hier zu sagen, dass zehn Prozent der publizierten Inhalte in Zeitungen Schrott sind und bei den Blogs ist es genau umgekehrt: 90 Prozent sind Schrott. „
Wie die regelmäßigen Technorati-Meldungen über -zig Millionen aktiver oder neuer Blogs suggeriert Michael Fleischhackers Statement: Eine Flut von Blogs überschwemmt den nach Orientierung suchenden Leser; er kann von Glück sagen, dass seriöse Journalisten in den Printmedien für ihn die Spreu der Nachrichten vom Weizen trennen.
Ist es so? Seit einigen Tagen suche ich nach Blogs, die hier in Graz geschrieben werden oder sich auf Graz beziehen. Vielleicht finde ich die richtigen Suchmaschinen nicht, bisher ist mein Ergebnis: die Zahl der Blogger liegt viel niedriger als die Zahl der Journalisten — und es sieht auch nicht so aus, als produzierten sie mehr Schrott als Grazer Qualitätsblätter wie Der Neue Grazer, graz im Bild, ok, heute oder die Steirerkrone.
Jay Rosen:
Check out Placeblogger.com. It’s About All Those Hyperlocal News Sites Springing Up… [PressThink: Check out Placeblogger.com. It’s About All Those Hyperlocal News Sites Springing Up…].
Placeblogger verzeichnet weltweit lokale Blogs und sammelt Material über hyperlocal journalism
. Wahrscheinlich die Adresse zum Thema!
TBL in seinem Lob des Bloggens:
I’ve always thought that FOAF could be extended to provide a trust infrastructure for (e..g.) spam filtering and OpenID-style single sign-on and its good to see things happening in that space. [timbl’s blog | Decentralized Information Group (DIG) Breadcrumbs.]