Comme le disent ces gardiens : «La Terre ne nous appartient pas, c’est nous qui appartenons à la Terre.» [Une leçon africaine pour repenser le partage de la Terre]

Als ich mit meinem Blog begonnen habe, habe ich das Schreiben zeitlich verstanden – es ging mir, es geht mir auch immer noch, darum, zu erfassen, was aktuell ist, was vom Aktuellen für mich wichtig ist. Ich habe immer mit dem Muster früher – jetzt – in Zukunft gearbeitet, und dabei mit den Risiken, Entwicklungen falsch einzuschätzen und schnell veraltet zu sein.

Implizit und zunehmend explizit frage ich jetzt, ob und wie Schreiben (und Leben) zu einem Raum gehören und zu welchem Raum ich gehöre. Für mich bestimmen Graz und auch Dubrovnik, aber nicht sie allein diesen Raum. Ich frage mich, was die Zugehörigigkeit zu einem Raum bedeutet, was von ihr ich nicht ablegen kann, wie ich sie erfassen kann, wie ich auf einen Raum antworte, auch: welche Verantwortung ich für ihn habe. Ankommen, Annehmen, Aufnehmen, Abreisen sind Bewegungen im Raum und im Schreiben. Für mich selbst und im Schreiben vollziehe ich einen spatial turn. Das Terrestrische rückt für mich in den Mittelpunkt – aber ich denke neu darüber nach, seit ich es als räumlich erkenne.

Ich habe das Thema meines Blogs zu Autonomie (von Matthias Pfefferle) geändert, um die Möglichkeiten des IndieWeb besser nutzen zu können und zugleich mit Gutenberg zu experimentieren. Ich habe noch nicht viel getestet und auch noch nichts konfiguriert. Ich hoffe, dass Lost and Found so etwas weniger obskur wird. Man sieht wenigstens schon, dass es verschiedene Arten von Posts gibt, und welche Posts auch auf Twitter veröffentlicht worden sind. Bei früheren Versuchen, dieses Thema zu verwenden, bin ich gescheitert, weil das Design durch das W3 Total Cache-Plugin zerschossen worden ist, das ich möglicherweise falsch verwendet habe.

Ein damit zusammmenhängendes inhaltliches Todo: Deutlich machen, wie die Themen Indieweb und Degrowth miteinander verbunden sind. Bisher ist mir das noch nicht wirklich gelungen, und die beiden Communities, die durch diese Schlagwörter bezeichnet werden, sind kaum miteinander verbunden. Ich glaube, dass die Verbindung sowohl für die Degrowth- wie für die Indieweb-Bewegung wichtig ist, weil einerseits die Digitalisierung in ihrer jetzigen Form zu den Treibern des Wachstums und damit ökologischer Katastrophen gehört, und weil andererseits die Kritik am Wachstum auch begründet, warum es sinnvoll ist, auf dezentrale, föderierte Kommunikationsstrukturen und Medien zu setzen.

Update, 9.12.2020: Ich kämpfe noch damit, das Thema zu verstehen und richtig zum Laufen zu bringen. Inzwischen habe ich das W3 Total Cache-Plugin hoffentlich komplett entfernt, dabei habe ich mich an How to Completely Delete W3 Total Cache Plugin? gehalten. Probleme habe ich, wenn ich ein Beitragsbild als Header-Bild benutzen will (vom Gutenberg-Editor aus), ich bekomme dann die Fehlermeldung Aktualisierung fehlgeschlagen. Die mf2_syndication-Eigenschaft ist mit einem ungültigen Wert gespeichert, und kann nicht auf null aktualisiert werden.

Lese gerade Posts, die ich vor 13 Jahren geschrieben habe (Auf dem Weg zur Participation 2.0 , Notizen zur Participation 2.0: Nico Carpentier), und bin überrascht, wie lange ich jetzt schon auf denselben Knochen kaue. Verändert hat sich bei mir seitdem, dass die Thematik der Erde hinzugekommen ist—sicher in Verbindung mit der Actor Network Theory, die mich seit damals interessiert. Mir wird auch klarer, was ich hier tue: Ich schreibe nicht vor allem über Themen, sondern ich bestimme zugleich meine Perspektive, die Perspektive des Autors dieser Texte, der selbst ein Ergebnis des Schreibens ist. Mich hat auch damals, in einer Phase des Social Media-Aktivismus, die materielle Seite der digitalen Medien interessiert, die ich jetzt in Verbindung mit den material flows auf dem Planeten sehe. Auch die Ausrichtung auf Dezentralität und Partizipation, ein anarchistisches Motiv, hat sich seit damals nicht verändert.

Im Augenblick interessiert mich am meisten, wie man die wissenschaftliche Praxis der Untersuchung des Erdsystems und ihre Ergebnisse in Texte, vor allem in popularisierende und journalistische Texte, und in politische Praxis übersetzen kann, wobei ich die Texte und die politische Praxis als immer auch digital verstehe. Dabei wird das, was übersetzt wird, auch davon definiert, in was es übersetzt wird, es gibt vor der Übersetzung, vor den Interpretanten, keinen Zugang zu ihm. Das macht es so schwer, zwischen richtigen und falschen Übersetzungen oder Lektüren zu unterscheiden, also z.B. zu sagen, was eine gute und was eine schlechte Übersetzung von Forschung in einen journalistischen Text oder politische Maßnahmen ist. Die schlechte Übersetzung ist relativierend, aber das zu Übersetzende gibt nicht vor, wie gut übersetzt wird—sonst wäre gar keine Übersetzung nötig. Die gute Übersetzung verbindet sich mit dem, was übersetzt wird. Sie ist eine Vermittlung, nicht einfach eine teils adäquate und teils inadäquate Abbildung. Eine gute Übersetzung ist offen für das, was im Original unbestimmt ist, in ihm an Möglichkeiten enthalten ist.

Das wirkt sehr abstrakt, aber man kann es an Beispielen wie der Kommunikation über Virologie oder Klimawissenschaft konkretisieren. Die politisch schlechten Antworten oder Übersetzungen sind für das, was in der Forschung und ihrem Gegenstand noch geschehen kann, nicht offen, sie stellen die Ebene oder das Medium, in die übersetzt wird, nicht in Frage und verbinden sie nicht mit dem Übersetzten. Sie blenden deshalb z.B. Risiken aus. Grünes Wachstum ist ein Beispiel für eine Fehlübersetzung. Die wirtschaftlichen Praktiken werden nicht in Frage gestellt, sondern es werden nur ihre Gegenstände verändert. Versteht man sie semiotisch als Interpretanten, dann sind sie mit den Interpretanten der wissenschaftlichen Praxis und durch diese mit der ökologischen Realität nicht vermittelbar, sie schränken die Handlungsmöglichkeiten der Akteure so ein, dass diese früher oder später praktisch scheitern.

Ich versuche, mein Blog und meine Website zu überarbeiten—unter anderem auch, damit die IndieWeb-Features bei mir funktionieren. Gestern habe ich die Site endlich so umgestellt, dass auch die Startseite von WordPress generiert wird, mein Blog aber weiter in einem eigenen Verzeichnis läuft. Ich kann mich jetzt mit der URL https://wittenbrink.net und über meine Website auf Sites authentifizieren, die das OAuth-Protokoll unterstützen. Ich habe es unter anderem bei IndieAuth getestet. Auf meiner Website funktioniert das mithilfe des IndieAuth-Plugins.

Nur zur Dokumentation für mich selbst–sorry, wenn das kryptisch ist:

Um sicherzustellen, dass WordPress in einem eigenen Verzeichnis läuft, aber trotzdem die Startseite von WordPress generiert wird, habe ich mich an Giving WordPress Its Own Directory gehalten.

Den korrekten-String (SetEnvIf Authorization "(.*)" HTTP_AUTHORIZATION=$1) für meine .htaccess-Datei habe ich hier gefunden. Vorher habe ich vom IndieAuth-Plugin nur Fehlermeldungen bekommen.

Ich war in der letzten Woche in Dubrovnik. Es war eine Mischung aus Familienbesuch und Urlaub, ich habe etwas Kroatisch gelernt, und ich bin nicht viel zum Lesen und Schreiben gekommen. Ich habe aber immer wieder darüber nachgedacht, warum und was ich schreibe und lese.

Wenn ich nur 10 Minuten in meinen Twitter-Stream oder den Guardian schaue, versetzen mich Nachrichten über ökologische Katastrophen und den aktivistischen Widerstand dagegen in einen Alarmzustand, aus dem ich mich schwer lösen kann. Es gelingt mir nicht, diesen Alarmzustand so umzuformen, dass sich daraus ein kontinuierliches und begrenztes, lokales Handeln (oder Schreiben) ergibt, und das kann man an diesem Blog und meinem Microblog gut ablesen. Ich finde nicht zu einem business as usual, obwohl ich zum ersten Mal, seit ich angefangen habe zu arbeiten, genug Zeit habe, um nur noch zu tun, was mich interessiert.

Auf den Ausdruck business as usual komme ich durch einen Tweet des Londoner Bürgermeistes Sadiq Khan:

Weiterlesen

Ich renoviere gerade mein Blog. Bevor ich meine alten Posts importiere, überlege ich, wie ich neu anfangen würde mit dem Bloggen, wenn ich nicht schon ein Blog hätte. Und andererseits wird mir klar, dass dieses Blog das Projekt in meinem Leben ist, das ich außer meiner Familie am längsten durchgehalten habe—vielleicht weil ich es nie zu ernst genommen habe. Weiterlesen

Wie sinnvoll ist es, einen Artikel sowohl in seinem eigenen Blog als auch bei Medium zu publizieren? Brauche ich Medium, wenn ich ein Blog habe? Oder: Brauche ich ein Blog, wenn ich auf Medium publizieren kann—möglicherweise mit mehr Reichweite, in besserem Design und mit den zusätzlichen sozialen Features, die Medium bietet? Weiterlesen