Rico Grimm hat für den Krautreporter den Ökonomen Steve Keen interviewt (Grimm, 2021). Das Interview stellt Keens grundsätzliche Kritik an der neoklassischen Schule vor. Die Argumente Keens bekommen ihre Brisanz durch die Feststellung, dass sich die Politik beim Handeln gegen die Klimakrise vor allem an Aussagen von Wirtschaftswissenschaftlern orientiert.
Wieso bitte „Degrowth-Esoterik“. „Degrowth“ ist ein wirtschaftswissenschaftliches Konzept, beginnend mit Leuten wie Georgescu-Roegen. In der Forschung wird es auch angesichts der Klimakrise immer aktueller: 1.5 °C degrowth scenarios suggest the need for new mitigation pathways | Nature Communications
Habe gestern zu ersten Mal Seaspiracy gesehen. Manche Passagen sind wie aus Dantes Inferno. Kenne wenig Filme, die so überzeugend zeigen, welche Folgen unbegrenztes Wachstum hat und wie verlogen die übliche Nachhaltigkeits-PR ist. #Degrowth #Biodiversity
Thx! This link worked for me: http://undocs.org/A/75/181/REV.1, associated web page: https://ohchr.org/EN/Issues/Poverty/Pages/CallforsubmissionsJustTransition.aspx
„Warum das Wort ‚degrowth‘ (‚décroissance‘)?
Um unserer Wachstums-Besessenheit etwas entgegenzusetzen. Aus genau demselben Grund, aus dem sich die Anonymen Alkoholiker nicht ‚Nüchternheits-Verein‘ nennen.
Gut dokumentierter Thread von @MGSchmelzer zur Entstehung der Ideologie des unbegrenzten Wachstums. In der digitalen Wirtschaft wird diese Ideologie oft noch einmal potenziert—weil die Material Flows (Energie, Überkonsum …) komplett weggeblendet sind. #degrowth
Danke @ManuelGrebe für das Link und den Hinweis auf @blair_fix, dessen Analysen von Hierarchien mich an David Graeber erinnern.
Guter Artikel über #Degrowth bei CNBC. Hebt das zentrale Argument hervor, dass die bisherige Wachstumsstrategie angesichts des ökologischen Zusammenbruchs unverantwortlich riskant ist. Statements von @jasonhickel, @g_kallis und @JKSteinberger.
Thread: Knappe Zusammenfassung/Slides zur Doughnut Economy durch Kate Raworth; erstellt für das Biden-Übergangsteam.