This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license. Illegale Colatn-Mine. Fotograf: CarlosE Duarte, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mineria_Ilegal_de_Coltan_en_Zancudo,Guania-_panoramio.jpg

Ist Contentstrategie als eine Disziplin möglich, die nicht direkt oder indirekt an weiteres Wachstum von Unternehmen und Wirtschaft gebunden ist? Hier Überlegungen dazu—zunächst ohne Belege und Verlinkung, in der Hoffnung, dass sie in dieser oder einer weiter entwickelten Form Diskussionen anregen.

Drei vergleichbare Industrien

In den vergangenen Monaten habe ich mich aus unterschiedlichen Anlässen über den ökologischen Fußabdruck verschiedener Industrien informiert: der Luftfahrt, des Computing und der Bauindustrie. Vor allem beim Lesen von Publikationen über das Baumaterial Beton ist mir aufgefallen, dass alle drei Branchen sehr viele Gemeinsamkeiten haben:

  • Alle drei haben einen erheblichen CO2-Fußabdruck, der allerdings weniger auffällt als der anderer Branchen.
  • Bei allen dreien ist das zukünftige Wachstum noch problematischer als die—ebenfalls enormen—aktuellen Folgen.
  • Alle drei Branchen verweisen auf kommende einschneidende Innovationen und Veränderungen, um ihren aktuellen ökologischen Fußabdruck zu rechtfertigen.
Weiterlesen

Bruttosozialprodukt, CO2-Emissionen und globaler materieller Fußabdruck 1970-2029, Daten: https://www.resourcepanel.org/global-material-flows-database, http://www.globalcarbonatlas.org and https://data.worldbank.org; Quelle: https://doi.org/10.1038/s41467-020-16941-y

Wie in jedem Jahr, seit ich an der FH Joanneum arbeite, unterrichte ich in diesem Herbst in einem Kurs zur Einführung in HTML. Und wie in jedem Jahr überlege ich, was dabei für Nicht-Entwickler wichtig ist. Geändert hat sich, dass ich auch bei einem Thema wie HTML den Hintergrund der ökologischen Krisen nicht mehr ignoriere. Lässt sich HTML aus dem Zusammenhang einer Wirtschaft lösen, die den materiellen Ressourcenverbrauch ständig und mit wachsenden Unterschieden zwischen Reichen und Armen steigert?

Weiterlesen

In der letzten Woche habe ich mich mit der 2. Forderung von Extinction Rebellion (Act Now!) beschäftigt. Anlass war ein Gespräch mit Gottfried Kirchengast, das wir für den XR-Podcast geführt haben. Ich habe vor allem in Kapitel 2 des IPCC-Sonderberichts Global Warming of 1.5 ºC von 2018 gelesen, in dem verschiedene Pfade zu einer Begrenzung der Erderhitzung beschrieben werden.

Ich denke darüber nach, was eine Bewegung wie Extinction Rebellion, einen Teil der radikalen Klima- und Ökologiebewegung, von den vielen Ansätzen unterscheidet, die Klimakrise vorsichtiger zu bekämpfen. Diese Ansätze kann man als konservativ bezeichnen.

Weiterlesen

Sehr lesens-/hörenswertes Feature. Zeigt übrigens, dass schon Roosevelts New Deal gerade nicht auf weiteres Wachstum ausgerichtet war.

Danke, @ManuelaSeubert, für diesen Beitrag! Einiges zu meiner Session kommt mir klarer vor, als ich es gesagt habe.

In meiner digitalen Bibliothek habe ich jetzt drei makroökonomische Studien zur Machbarkeit einer Postwachstums-Wirtschaft in einzelnen Ländern, nämlich zu Frankreich (D’Alessandro et al. 2020), Italien (D’Alessandro et al. 2020) und Kanada (Jackson and Victor 2020).

Nachweise

D’Alessandro, Simone, André Cieplinski, Pietro Guarnieri, and Distefano, Tiziano. 2020. “Coupling Environmental Transition and Social Prosperity:a Scenario-Analysis of the Italian Case.” Discussion Papers del Dipartimento di Scienze Economiche –Università di Pisa, n. 256. http://www-dse.ec.unipi.it/ricerca/discussion-papers.htm.
D’Alessandro, Simone, André Cieplinski, Tiziano Distefano, and Kristofer Dittmer. 2020. “Feasible Alternatives to Green Growth.” Nature Sustainability, March. doi:10.1038/s41893-020-0484-y.
Jackson, Tim, and Peter A. Victor. 2020. “The Transition to a Sustainable Prosperity-A Stock-Flow-Consistent Ecological Macroeconomic Model for Canada.” Ecological Economics 177 (November): 106787. doi:10.1016/j.ecolecon.2020.106787.

A few days ago I read an interview for the 101st birthday of William Lovelock. Lovelock points out that he made his Gaia hypothesis not as a scientist but as an engineer. He has, I understand, been involved with measurement and control techniques and has therefore studied the Earth as a self-regulating system.

A little later I came across a somewhat older lecture by Tim Bernes-Lee through Teodora : Hypertext and Our Collective Destiny. Berners-Lee also has a global perspective, and he too sees himself as an engineer, not a theorist. In the lecture, Berners-Lee asks how to use the web, and especially how to use its core, the link, in such a way that it serves to connect humanity more closely. The opposite of this, which Berners-Lee calls

link - $

has been accepted so far. Unfortunately, this formula also describes what links and content are mostly used for in content strategy.
Weiterlesen