Dass die Metrodiskussion von Beginn an unsachlich war, liegt nun wirklich an der Propagandainitiative der ÖVP und des politisierten Unternehmens Holding Graz. Aus diesem Glashaus solltet Ihr nicht mit Steinen auf Experten werfen.

Zeigt, wie das Auslagern öffentlicher Aufgaben an privatwirtschaftlich verfasste Firmen Betroffene mehrfach entmachtet: durch pseudomarktwirtschaftliches Operieren und mafiöse Top-down-Entscheidungen. Dazu kommt dann hier noch der joanneisch-posthabsburgische Absolutismus.

79. Digitaldialog: Webinar | C-ITS / CCAM oder der Kampf neuer Technologien um heiße Märkte in der Verkehrstelematik (silicon-alps.at)
26. January 2021 Posted by: Category: No Comments Map Unavailable Datum/Zeit Date(s) - 26/01/2021 17:00 - 20:00 Kategorien Digital Dialog Digitalisierung Research and Development Wissensvermittlung 79. Digitaldialog: Webinar | C-ITS / CCAM oder der Kampf neuer Technologien um heiße Märkte in der ...

Habe eben die Einladung zum nächsten @siliconalps-Digitaldialog in Graz gelesen. Frage mich, warum Verkehrswende, Reduktion des Automobilverkehrs, Ausstieg aus fossilen Energien nicht erwähnt werden. Hat Digitalisierung des Verkehrs damit nichts zu tun?

Grazer Messe und Styria-Gebäude. Bild: Anastasija Georgi

Ich habe am Sonntag auf einer langen Zugfahrt die Untersuchung zum Treibhausgas-Budget der Stadt Graz gelesen, die das Wegener-Institut vor einem Jahr publiziert hat. Man kann sie vom Portal der Stadt downloaden (PDF). Es handelt sich um die erste umfassende Untersuchung zum CO2-Budget der Stadt. Sie stellt dar, vieviel Treibhausgase die Stadt durch Produktion und Konsum erzeugt, und wieviele Anteile auf die einzelnen Sparten und Branchen entfallen. Außerdem haben die Autoren berechnet, um wieviel sich die Emissionen pro Jahr reduzieren müssen, damit Graz einen seiner Bevölkerungszahl entsprechenden, gerechten Anteil dazu beiträgt, dass die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden. Karl Steininger, der die Studie mit Christian Pichler verfasst hat, hat sich auch in anderen Publikationen mit Treibhausbudgets auf der Ebene lokaler Akteure beschäftigt, so 2020 in einem Papier zum Treibhausbudget der Stadt Wien.

Weiterlesen

Da muss ich aber doch an die Grazer Josef-Huber-Gasse erinnern. Nicht nur wegen der weiteren Belastung eines belasteten Viertels, sondern auch, weil es die Sackgasse der alten Verkehrspolitik (mehr Bebauung=mehr Verkehr) zeigt. Please copenhagenize!