Die Holding bombardiert die Bevölkerung mit Inhalten zu der geplanten Metro. Aber die “Machbarkeitsstudie”, die diesen Inhalten zugrundeliegt, wurde nicht publiziert—obwohl Preprints wissenschaftlich üblich sind. Fallbeispiel für PR mit Wissenschaft.

Zeigt, wie das Auslagern öffentlicher Aufgaben an privatwirtschaftlich verfasste Firmen Betroffene mehrfach entmachtet: durch pseudomarktwirtschaftliches Operieren und mafiöse Top-down-Entscheidungen. Dazu kommt dann hier noch der joanneisch-posthabsburgische Absolutismus.

Habe eben die Einladung zum nächsten @siliconalps-Digitaldialog in Graz gelesen. Frage mich, warum Verkehrswende, Reduktion des Automobilverkehrs, Ausstieg aus fossilen Energien nicht erwähnt werden. Hat Digitalisierung des Verkehrs damit nichts zu tun?

Ich habe am Sonntag auf einer langen Zugfahrt die Untersuchung zum Treibhausgas-Budget der Stadt Graz gelesen, die das Wegener-Institut vor einem Jahr publiziert hat. Man kann sie vom Portal der Stadt downloaden (PDF). Es handelt sich um die erste umfassende Untersuchung zum CO2-Budget der Stadt. Sie stellt dar, vieviel Treibhausgase die Stadt durch Produktion und Konsum erzeugt, und wieviele Anteile auf die einzelnen Sparten und Branchen entfallen. Außerdem haben die Autoren berechnet, um wieviel sich die Emissionen pro Jahr reduzieren müssen, damit Graz einen seiner Bevölkerungszahl entsprechenden, gerechten Anteil dazu beiträgt, dass die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden. Karl Steininger, der die Studie mit Christian Pichler verfasst hat, hat sich auch in anderen Publikationen mit Treibhausbudgets auf der Ebene lokaler Akteure beschäftigt, so 2020 in einem Papier zum Treibhausbudget der Stadt Wien.

Continue reading

Da muss ich aber doch an die Grazer Josef-Huber-Gasse erinnern. Nicht nur wegen der weiteren Belastung eines belasteten Viertels, sondern auch, weil es die Sackgasse der alten Verkehrspolitik (mehr Bebauung=mehr Verkehr) zeigt. Please copenhagenize!

Ein weiteres Kapitel für die Satireabteilung – nach Tiefgaragen, Schwebebahn und Tummelplatzbesprühung. Gegen Begrünung von Straßenbahngeleisen sprechen Sicherheitsbedenken, bei der Verkehrsverdichtung in der Josef-Huber-Gasse werden die eigenen Lärmgutachten übergangen.