Ein Problem auf beiden Seiten. Es wäre wichtig auch in Österreich öffentlich debattierende Klimawissenschaftler*innen vom Schlag eines @rahmstorf oder @MichaelEMann zu haben—und mehr Journalist*innen und Kommunikator*innen, die nicht nur He said/she said-Journalismus betreiben.
Guter Beitrag über schlechten Wissenschaftsjournalismus. Wobei diese Relativierung von Wissenschaft durch Journalismus wohl nicht nur kommerzielle, sondern auch politische Motive hat wie bei den von Milliardären kontrollierten Pro-Trump- und Brexit-Medien.
Mich wundert schon, wie viel sich die kritische Öffentlichkeit in Österreich über einen kleinen Fauxpas von @SebastianKurz ereifert und wie wenig über seine Europapolitik. Da kann er einen Schaden anrichten, den die Grünen nicht mitverantworten dürfen.
Sehr empfehlenswertes Falter-Radio zur Situation in Ungarn mit György Dalos, Gregor Mayer und Maria Berger. U.a. zum Ausnutzen der Corona-Angst Zusammenarbeit mit der Opposition zu unterbinden.
Wegen der Nicht-Reaktion auf die Diktatur in Ungarn, und dazu Äußerungen wie diesem dümmlich-nationalistischen Tweet von @sebastiankurz, zweifle ich immer mehr daran, dass die Grünen gegen den Klimawandel etwas Substanzielles erreichen werden. Sie werden Staffage für Zyniker.
Vorgestern wurde die neue Bundesregierung in Österreich angelobt, die erste mit grüner Beteiligung. Die Grünen haben einige wichtige Ministerien, und das Regierungsprogramm sieht einen Umbau zu einer ökosozialen Marktwirtschaft vor. Die Regierung wäre so nicht zustandegekommen, wären nicht im letzten Jahr auch in Österreich Zehntausende für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Das Programm der Regierung bleibt trotzdem unbestimmt, in entscheidenden Punkten hat man sich offenbar noch nicht einigen können.
Continue reading