Ich sitze im Zug, auf dem Rückweg von Frankfurt nach Graz. Ich habe meinen Vater besucht, der seit 60 Jahren oder mehr in der CDU ist. Wir haben, seit ich mich für Politik interessiere, kontrovers diskutiert, wobei ich „meine“ Partei hin und wieder gewechselt habe. Jetzt sind wir uns einig: Wir würden Schwarzgrün vorziehen, halten aber aber eine Große Koalition für die einzige realistische Möglichkeit, zu einer Regierung in Deutschland zu kommen. Ich denke über die vielen Fernsehsendungen (vor allem auf Phönix) nach, die wir bei diesem und bei meinem letzten Besuch (während des SPD-Parteitags) gesehen haben.
Gestern bin ich vom steirischen ORF zu einem Vorkommnis am Wochenende interviewt worden. Die Facebook-Seite der SPÖ Steiermark ist gesperrt worden und war ein paar Tage nicht erreichbar. Weiterlesen
In seinem Kommentar in der Kleinen Zeitung am Sonntag hat Hubert Patterer den Wiener Demonstranten gegen die schwarz-blaue Koalition vorgeworfen, sie schwängen die Nazi-Keule. Wer der Regierung eine rechtsextreme Gesinnung vorwerfe, banalisiere die Begriffe und mache sie beliebig. Weiterlesen
Gestern habe ich erfahren, dass ich in meinem Job restlos versagt habe. Klaus Stimeder teilt allen, die in Österreich Journalisten unterrichten, mit:
Aber ich halte die institutionalisierte Journalistenausbildung, die es dort seit knapp einem Jahrzehnt gibt, für restlos gescheitert [„Ich hatte immer einen inneren Abstand“ (PDF!)].