Libération – Le Web est mort, et sa grand-mère aussi – www.liberation.fr/debats/20… Sehr lesenswerter Text über die Mutter von Tim Berners-Lee und das Ende des freien Web (Lässt sich mit deepl lesbar übersetzen)
Lost in the Cloud? – #2 @cloudthinkn und ich sprechen über die Auswahl der News im neuen Facebook Newsfeed, WhatsApp Business und den Aufstieg der Messenger und über die Grazer Gründungsgarage.
„Jeder Inhalt ist sozial“ – ein Buchbeitrag – Lost and Found
Vorbemerkung: Den folgenden Beitrag habe ich im Sommer für das Buch Fresh Content geschrieben. Er ist als Einführung in Social Media-Inhalte gedacht. Ich habe mich beim Schreiben schwer getan—vielleicht, weil man über Social Media-Inhalte als solche schwer etwas Zusammenhängendes sagen kann. Heute würde ich schon vieles anders formulieren. Ich glaube aber, dass die Thematik der Relevanz, auf die ich vor allem über Audience, Relevance, and Search von James Mathewson aufmerksam geworden bin, sich gut als Ausgangspunkt für eine Einführung in soziale Medien und ihre Nachfolge-Formate eignet. Continue reading
Following a fascinating webinar with @fourweeksMBA on semantic search and @wordliftit / @contentgraz
Lese entsetzt FPÖ-NÖ: Udo Landbauer warb für Buch mit NS-Liedgut. Keine Frage, dass Landbauer ein Nazi ist und dass Nazis integraler Bestandteil der österreichischen Regierungspartei FPÖ sind.
Heute verdirbt mir Andreas Mölzer in der Kleinen Zeitung den Pausen-Cappuccino
Jenseits des Newsfeed: Neue (und alte) Räume für Inhalte – Lost and Found
Morgen haben wir wieder unseren Podcast. Zur Vorbereitung habe ich eine Reihe von Posts zu den Veränderungen bei Facebook gelesen. Im Hintergrund steht für mich die Frage, was sie für die Zukunft der Content-Strategie bedeuten. Continue reading
Mich fasziniert eine Formulierung, die Teodora Petkova in einem Tweet wie nebenbei verwendet, um auf ein Blogpost hinzuweisen: digital text, having found its great home – the Web. Diese Formulierung drückt sehr genau aus, was das Web für Texte heute ist: ihre Heimat, der Raum, in den sie gehören und in denen sich ihre Möglichkeiten am besten verwirklichen lassen. Wenn man es so versteht, ist das Web nicht ein Kanal, eine Plattform für Publikationen neben anderen, sondern es hat einen besonderen Status. Continue reading