Bin heute auf dem E-Learning Tag der FH Joanneum und werde nachmittags mit @jupidu das didaktische Design von @contentgraz vorstellen.
Thank you @ton_zylstra for the friendly discussion of my blogpost and for translating the more important passages into English: Heinz on STM18 – Interdependent Thoughts
”Brexit is a belief, a culture, a tic, an instinct, racist in many of its manifestations. They dared not print a manifesto that exposed them in all their political nakedness. ”
The Brexiteers will slash the state. Theresa May must call their bluff
Die erste Folge nach der Sommerpause. Mit Dietmar Muchitsch habe ich mich darüber unterhalten,
- dass sich kommerzielle YouTuber bei der KommAustria anmelden müssen,
- wie Facebook die Glaubwürdigkeit seiner Nutzer einstuft,
- dass die die Nutzung von Facebook zur Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland beigetragen hat,
- wie wir auf der Smart Stuff that Matters Unconference 2018 über Vernetzung diskutiert haben.
Je kritischer ich Facebook und die Social Media Monopolplattformen sehe, desto mehr freue mich auf diese Gespräche mit jemand, der im Geschäft ist. Wir experimentieren noch mit dem Format—Kritik ist willkommen!
Gerade bestellt: Digital und vernetzt – Das neue Bild der Sprache von @HenningLobin. Freue mich auf die Lektüre. Ein epub mache ich mir aus dem beiliegenden PDF.
In dieser Woche sind in Frankreich zwei Appelle zu einer radikalen klimapolitischen Wende erschienen, einer in der Zeitung Le Monde (« The greatest challenge in the history of humanity » : a call to save the earth by 200 personalities), der andere in der Libération (Réchauffement climatique: «Nous en appelons aux décideurs politiques»). Continue reading
Difficult to argue against: Google AMP Can Go To Hell | Polemic Digital /via @gunnar_knaus
“At the current rate, in a few decades, there will be almost nothing left. Humans and most living species are in a critical situation.” ‚Global cataclysm‘: 200 scientists and artists sign letter warning of looming disaster
Ich habe kein gutes Gefühl dabei: Google Wants to Kill the URL WIRED