Ich habe das zweite Buch von Serhii Plokhy begonnen, die Geschichte der Ukraine mit dem Titel Das Tor Europas (Plochij, 2022a). Ich bin in der frühen Neuzeit angekommen und damit in der Phase, in der es Überschneidungen mit Plokhys Frontline (Plochij, 2022b) gibt. Ich habe über die ukrainische Geschichte bisher nichts gewusst, und über die russische kaum etwas. Ich lerne also einfach Neues, so wie ich wahrscheinlich nur aus Büchern lernen kann.
Kanzler Scholz behauptet, Putin könne mit dem Geld für Gas, Öl und Kohle "gar nichts anfangen" - und argumentiert damit gegen ein Energie-Embargo. Experte Janis Kluge sieht das im tagesschau.de-Interview etwas anders.
Gestern Abend war @OlafScholz extrem schwach, bis hin zum plumpen Angriff auf Wissenschaftler:innen, deren Warnungen z.B. vor Nordstream 2 auch er ignoriert hatte. Das Interview zeigt, dass zentrale Aussagen des Kanzlers unwahr sind. #StandWithUkraine
Sie müssen es, weil sie sonst Menschenleben auf dem Gewissen haben. Sie müssen es, weil Putin weitermachen wird, wenn er nicht verliert und entmachtet wird. Und sie müssen es können, weil wir sonst keine Chance gegen die Klimakatastrophe haben.
Eine Partei, die das mitträgt (in meinem Fall @diegruenen, @Die_Gruenen) kann und werde ich nicht mehr wählen. Irgendwann ist auch das kleinere Übel nur noch übel.
Das ist genau wie bei der Klimakrise. Gleiche Argumentation, gleiche Bremser. Gleiche Illusion, die Verhältnisse wären und blieben normal. Kaum auszuhalten.
Die Neos wollen den ukrainischen Präsidenten im Nationalrat sprechen lassen. SPÖ und FPÖ sind dagegen. Kickl will die Neutralität schützen
Ich kenne Österreich nach 18 Jahren hier immer noch nicht gut genug. Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass die die
@SPOE_at eine Rede von @ZelenskyyUa im Parlament ablehnt. Um es vorsichtig zu sagen: Dieser Partei fehlt jede politische Substanz.
400 Wissenschaftler:innen zur Ernährungskrise, die der Krieg Russlands gegen die Ukraine auslöst: Wir müssen mit mehr Gerechtigkeit und Veränderungen der Nachfrage reagieren statt mit Produktionssteigerungen, die die Klimakrise verschärfen.
Die deutsche Regierung setzt wie die amerikanische auf Wachstum, Konsum und damit auf Intensivierung des Ökozids, um sich gegen Putins Russland zu behaupten. Sie lässt die Ukraine und das Klima im Stich. Hier ist dazu dass wichtigste gesagt. /via @BrunoLatourAIME
Ich empfehle dazu z.B. den neuesten Podcast von @CKemfert https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/audio-russland-ukraine-gas-embargo-krieg-100.html. Es gibt durchaus andere Quellen für Energie. Und wir brauchen für die Pariser Ziele die Transformation, die Habeck gerade nicht riskiert. #StandWithUkraine
Ich finde es nach wie vor beschämend, dass die deutsche Regierung Putins Krieg weiter finanziert, gegen die Meinung der Wähler (Umfrage: Mehrheit für Embargo auf russische Energieimporte). @OlafScholz ist – leider mit grüner Unterstützung – so kurzsichtig und unbelehrbar wie bei Nordstream. #StandWithUkraine️